Meteora bedeutet „im Raum freischwebend“. Auf den ersten, zweiten und dritten Blick auf diese unglaublich hohen, senkrechten Felsen kommen wir aus dem Staunen nicht
heraus. Aber es ist nicht nur die unglaubliche Geologie , auch die hoch oben gebauten Klöster sind mehr als imposant. Wie sie dorthin kamen? Die Mönche, die sie gebaut haben,
müssen Kletterer gewesen sein.
Mit Seilzügen, Netzen und ihren bloßen Händen schafften sie die Baumaterialien hinauf. Heute kommen Kletterer aus der ganzen Welt nach Meteora, um sich mit diesen gigantischen Felsen zu
messen. Stundenlang schauen wir zu wie die da hinaufkletter.
Von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt, vom griechischen Staat zum heiligen, unantastbaren Ort bestimmt, haben auch wir die magische Stimmung dieses ehrwürdigen Ortes gespürt.
Kloster wie Adlerneste
Von den früher 23 Klöster sind noch sechs aktive, florierende, restaurierte Klöster, die uns in ihren luftigen Gefilden gastfreundlich begrüßen:
Agios Nikolaos Anapafsa, Metamorphosis tou Sotiros oder Megalou Meteorou, Varlaam, Roussanos, Agia Triada und
Agios Stephanos. Alle anderen, ob restauriert oder aufgegeben, sind leer.
Wir hängen noch einen Tag dran.